|

München
Man achte auf das Vorfahrtschild :-)
|

Reiskirchenerdreieck? In einem Wort oder wie?
|
|

Auto&Technik Museum Sinsheim
Konnte der Schilderschreiber nicht lesen?
|

Mannheim
Hier wäre wohl EnDwicklungshilfe notwendig...
|

Auch der ADAC hat mal eine Panne
|

Mannheim
Feierliche Übergabe von Diplomzeugnissen. Man achte auf
die EDEKA Papiertüte, da sind die Zeugnisse drin...
|

Kroatien
Weinfass bei einem Winzer in Kroatien. Kommt bekannt vor?
|

CeBit
Mein
"Power Rig" ist zwar auch von FSC, aber ob das hier
wirklich so gewollt war?
|

Altglas, Altpapier, Alteiesen... alles recyclebar. Aber Altväter?
|
|
|
|
|
|
Nazis
Lustiges im Zusammenhang mit Nazis, Hakenkreuzen und so weiter
|

Soest (bummelt, und zwar von
Unten!)
Wie Dumm können Nazis eigentlich sein? Erst keinen Davidstern
sprühen können, und dann noch den Vornamen des "GröFaZ"
falsch schreiben...
|

Nazis im Kaufhaus?
|
|
|
|
|
Foto's
Das
mit den Apostrophen üben wir noch mal. Im Deutschen
NUR als Auslassungszeichen. Beim Genitiv mittlerweile aus
dem Englischen übernommen und sehr verbreitet, auch
als Sachsen- oder Deppen-Genitiv bekannt. (Beispiel: Susi's
Grillbude). Das ist zwar blöd, aber stört mich
mittlerweile nicht mehr sonderlich. Abenteuerlich wird es
dann, wenn jemand meint, das Plural S mit einem Apostroph
abzutrennen zu müssen. Nein, das macht man auch im
Englischen nicht so - Ausnahmen bestätigen übrigens
nur, daß es auch unter "Native English Speakern"
Deppen gibt. Mehr von sowas auf www.apostroph.de
|

Mannheim
|

Sachsen
|
|
Am
schlimmsten aber die Fälle, bei denen von deutschen Worten
das "S" am Ende per Apostroph abgetrennt wird, obwohl
es dafür nun wirklich keinen Grund gibt:
|
 
Trabbimuseum,
Zwickau, Sachen
|

Hessen
|

Sachsen
|